Kuiper, Bernhard
| Geburtsdatum: | 30. August 1907 |
| Sterbedatum: | 3. Februar 1988 |
| Geburtsort: | Möhlenwarf <Weener> |
| Sterbeort: | Leer (Ostfriesland) |
| Wirkungsorte: | Leer (Ostfriesland) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Architekt; Soldat |
Biographische Anmerkungen
als Architekt maßgebend an den Bauleistungen für das KZ Esterwegen, das KZ Sachsenhausen, das KZ Flossenbürg und mehrere Lager für Strafgefangene im Emsland beteiligt; zum Ende des Zweiten Weltkriegs befehligte er die 13. SS-Eisenbahn-Baubrigade (13. SS-E-BB).
Bibliographische Quellen
Weßels, Paul: Vom Lagerarchitekt zum KZ-Kommandanten. In: Das 20. Jahrhundert im Blick / Hermann, Michael *1969-*; ID: gnd/142685429. - Aurich : Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, 2015, 2015, S. 155-204 ; Giermanns, Heinz J.: Architekt Bernhard Kuiper schuf: KZ als "Idealstadt der Unterdrückung". In: Fehn-Leuchten. - Rhauderfehn : Redaktionsbüro hegPress Heinz J. Giermanns, 2013-; ZDB-ID: 2768566-4, 5, 2017, 16, S. 60-66 ; KZ Sachsenhausen auf dem Fehn geplant. In: Fehntjer Zeitgeist. - Rhauderfehn : Nautic Werbung GmbH & Co. KG, [2015-2017]; ZDB-ID: 2897846-8, 2017, 9, S. 2-3
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.03.2023