König, Fritz
| Geburtsdatum: | 18. Juni 1826 |
| Sterbedatum: | 26. Februar 1905 |
| Geburtsort: | Osterode am Harz |
| Sterbeort: | Dresden |
| Wirkungsorte: | Hemeln <Hann. Münden>; USA; Dresden; Bonn; Bad Harzburg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Fabrikant |
Biographische Anmerkungen
Sohn von Georg Friedrich König (1781-1848); ausgewandert in die USA, erwarb durch die Fabrikation von Gummiwaren ein sehr großes Vermögen und ist wieder heimgekehrt; 10.10.1904 Errichtung der Fritz-König-Stiftung; 16.10.1904 Ehrenbürger von Bad Harzburg; lt. Aufsatz verstorben am 26.02.1905 in Dresden, beigesetzt in Bad Harzburg
Bibliographische Quellen
Ehrhardt, Fr.: Fritz König (1826-1904) - ein Sohn des Advokaten und Aufrührers Dr. Georg Friedrich König. In: Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand. - Osterode, Harz : Heimat- und Geschichtsverein, 1956-; ZDB-ID: 725486-6, 42, 1986, S. 40-43 ; Teumer, Jürgen: Die Koenemanns: Szenen einer interessanten Familiensaga. In: Heimat-Rundblick. - Lilienthal : Druckerpresse-Verl. UG, 1987-; ZDB-ID: 1452486-7, 37, 2024, 150, S. 4-10
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.06.2006