← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

König, Georg Friedrich

Geburtsdatum: 21. Juli 1781
Sterbedatum: 15. Mai 1848
Geburtsort: Ertinghausen <Hardegsen>
Sterbeort: Osterode am Harz
Wirkungsorte: Göttingen; Northeim; Osterode am Harz; Celle; Emden
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Historiker; Schriftsteller
Akademischer Grad: Dr. jur.

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Oberförsters; Schulbesuch und Jurastudium in Göttingen; 1803-1810 Anwalt in Northeim, anschließend in Osterode; veröffentlichte unter dem Eindruck der Pariser Julirevolution 1830 im Jahre 1831 eine Protestschrift: "Anklage des Ministeriums Münster vor der öffentlichen Meinung"; wegen der Osteroder Unruhen 1831 1834 zusammen mit seinem Osteroder Anwaltskollegen August Christian Heinrich Freitag (1797-1854) Verurteilung in 1. Instanz zu 10 Jahren, in 2. Instanz zu 5 Jahren Zuchthaus, die er zunächst in Celle, 1834-1839 in Emden verbüßte; veröffentlichte 1837 "Teutsche Briefe. Geschrieben im Zuchthause zu Emden"; 1839 Entlassung aus dem Zuchthaus, lebte seit 1842 wieder in Osterode, polizeilich überwacht; 1848 Wiederzulassung als Notar; Vater von Fritz König (1826-1905)

Bibliographische Quellen

NB 73/76, 19 430

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.02.2016

CC Logo