Köster, Johann
Geburtsdatum: | 1906 |
Sterbedatum: | 1993 |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Blumenthal <Bremen>; Bremen; Lesum; Nienburg/Weser; Düsseldorf; Vegesack <Bremen> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Angestellter; Bürgermeister; SA-Hauptsturmführer |
Biographische Anmerkungen
Verwaltungslehre bei der Wollkämmerei in Blumenthal; tätig in der Weberei und Kleiderfabrik eines Onkels in Bremen; 1932 Rückkehr nach Blumenthal und Eintritt in die NSDAP; 1934 Bürgermeister der Gemeinde Lesum; am 10. November 1938 (in der Reichspogromnacht) beteiligt an der Ermordung des jüdischen Arztehepaars Dr. Arthur und Martha Goldberg in Burgdamm und des Obermonteurs Leopold Sinasohn in Platjenwerbe; 1948 wegen dieser Tat zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt; 1953 Begnadigung und Rückkehr zu seiner Familie in Bremen-Aumund; im selben Jahr tätig als Geschäftsführer einer Textilfabrik seiner Verwandten in Nienburg; 1955-1966 tätig in der Zentrale des Kaufhauskonzerns Horten in Düsseldorf; lebte danach in Bremen-Vegesack; 1967-1973 kaufmännischer Angestellter in der Lürßen-Werft, Bremen
Biographische Quellen
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Hrsg. im Auftr. des Bundesarchivs ... von Götz Aly ... Bd. 2: Deutsches Reich 1938 - August 1939 / bearb. von Susanne Heim. München: Oldenbourg 2009, S. 389-392
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.10.2014
