← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Kück, Eduard

Geburtsdatum: 26. Dezember 1867
Sterbedatum: 2. Juni 1937
Geburtsort: Hollenstedt
Sterbeort: Berlin
Wirkungsorte: Göttingen; Goslar; Bremen; Rostock; Berlin-Friedenau
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Philologe; Germanist; Sprachwissenschaftler; Gymnasialoberlehrer; Ethnologe; Schriftsteller
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

Abitur am Gymnasium Johanneum in Lüneburg; Philologie-Studium und Promotion 1889 in Göttingen, Gymnasiallehrer in Berlin-Friedenau; Verfasser von: Lüneburger Wörterbuch. Wortschatz der Lüneburger Heide und ihrer Randgebiete, seit 1900 zusammen mit vielen Mitarbeitern gesammelt und sprachwissenschaftlich sowie volkskundlich erläutert (Bd. 1-3. Neumünster: Wachholtz 1942-1967) und weiterer zahlreicher volkskundlicher Publikationen über die Lüneburger Heide, u.a.: "Das alte Bauernleben in der Lüneburger Heide" (1906, drei Nachdrucke 1976-1982), "Feste und Spiele des deutschen Landvolks" (mit Heinrich Sohnrey, 1909, 3. Aufl. 1925), "Heidjers Tanzmusik. 28 Bauerntänze aus der Lüneburger Heide (für Klavier). Mit Tanzerläuterungen, 12 Abbildungen und einer Abhandlung über Tanzbräuche und Heidekomponisten" (1911)

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 17 337 f. ; B 56/57, 3237 ; B 58/60, 9562 ; W 57/61, 1159 ; W 66/70, 3475, 14 229, 14 282 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 202

Biographische Quellen

Scheuermann (2011), S. 418

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.05.2015

CC Logo

Kein Bild verfügbar