Küsthardt-Langenhan, Gertrud Mathilde
Geburtsdatum: | 13. Juli 1877 |
Sterbedatum: | 13. November 1971 |
Alternative Namen | Langenhan, Gertrud Mathilde (geb.), verh. mit Albert Küsthardt |
Geburtsort: | Gotha |
Sterbeort: | Hildesheim |
Wirkungsorte: | Gotha; Berlin; Breslau; Hildesheim |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bildhauerin; Malerin |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch in Gotha; Studium der Malerei und Bildhauerei in Berlin und Breslau; seit 1897 Studium der Bildhauerei an der von ihrem Großonkel Friedrich Küsthardt (1830-1900) aufgebauten und geleiteten Bau- und Kunstschule in Hildesheim; heiratete 1899 ihren Vetter zweiten Grades Albert Küsthardt (1865-1901); 1908 Gründung eines eigenen "Kunst- und kunstgewerblichen Ateliers mit Lehranstalt" in Hildesheim; heiratete 1919 in zweiter Ehe Franz Küsthardt (1883-1961), den jüngeren Halbbruder ihres ersten Mannes;
Bibliographische Quellen
Viereck, Regina: Gertrud Mathilde Küsthardt-Langenhan, Bildhauerin und Malerin. In: Töchter der Zeit; 2:Hildesheimer Frauen aus sechs Jahrhunderten / Germer, Andrea. - Hildesheim : Gerstenberg, 2013, 2013, S. 190-208
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.04.2014
