← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Laasch, Theodor

Geburtsdatum: 23. April 1894
Sterbedatum: 8. Dezember 1956
Alternative Namen Laasch, Theodor Albert Heinrich Wilhelm
Geburtsort: Oldenstadt <Uelzen>
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Oldenstadt <Uelzen>; Lüneburg; Göttingen; Tübingen; Loccum <Rehburg-Loccum>; Duderstadt; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe; Geistlicher, ev.; Pastor; Landessuperintendent; Stadtsuperintendent

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Beamten im Landratsamt Oldenstadt (Uelzen); aufgewachsen in Lüneburg; 1912 Abitur am Johanneum; Theologiestudium in Göttingen und Tübingen; Kriegsteilnahme; Predigerausbildung in Loccum; 1923 Pfarrer in Duderstadt; 1923 Heirat mit Luise Overhoff, drei Kinder; 1929-1936 im Predigerseminar Loccum; 1936 Landessuperintendent des Sprengels Calenberg; ordinierte 1937 Margarete Daasch als erste Frau in der Landeskirche Hannover (als Vikarin); 1940-1945 Wehrkreispfarrer; 1943-1946 Stadtsuperintendent von Hannover; 1953-1956 kommissarischer Leiter des Amtes für Gemeindedienst der Landeskirche Hannover; 1954 Mitglied des Kirchensenats; Tod nach einer Operation; Grab auf dem Klosterfriedhof Loccum

Bibliographische Quellen

Brüning, Friedrich: Theodor Laasch begleitete in schwieriger Zeit die Hannoversche Landeskirche. In: Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen / Uelzen; ID: gnd/4061447-5. - Uelzen : Becker, 1927-; ZDB-ID: 555610-7, 84, 2016, S. 65-68 ; Brüning, Friedrich: Im Kreis Uelzen geboren, in Lüneburg aufgewachsen und Landessuperintendent geworden. Theodor Laasch hat in schwieriger Zeit die Hannoversche Landeskirche begleitet. In: Lüneburger Blätter / Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg; ID: gnd/39001-X. - Lüneburg : Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg, 1950-; ZDB-ID: 206577-0, 35, 2016, S. 211-218

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.12.2015

CC Logo

Kein Bild verfügbar