Lachmann, Karl
Geburtsdatum | 04.03.1793 |
Sterbedatum | 13.03.1851 |
Alternative Namen: | Lachmann, Karl Konrad Friedrich; Lachmann, Carl; Lachmann, Carl Conrad Friedrich Wilhelm |
Geburtsort: | Braunschweig |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Braunschweig; Leipzig; Göttingen; Königsberg <Preußen>; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Altphilologe; Germanist; Mediävist; Gymnasiallehrer; Hochschullehrer |
Akademischer Grad: | Dr. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Predigers, Schulzeit am Braunschweiger Katharineum; seit 1809 Germanistikstudium in Leipzig und Göttingen; 1815 Habilitation; nach dem Militärdienst 1816 Lehrer am Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin, Privatdozent an der Berliner Unibersität; 1816 Oberlehrer am Friedrichs-Kollegium zu Königsberg; 1818 a.o. Professor an der Univ. Königsberg; seit 1825 a.o., 1827 o. Professor für lateinische und deutsche Philologie in Berlin; 1830 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Mitbegründer der historisch-kritischen Editionspraxis der antiken und der altdeutschen Literatur
Bibliographische Quellen
L 5364 ; B 08/32, 9621 a, 9198 ; BO 33/55, 17 370 ; B 58/60, 9571 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 204
Biographische Quellen
ADB 17 (1883), S. 471-481 ; NDB 13 (1982), S. 371-374 ; Eckart (1891), S. 109 ; BBL (1996), S. 360 ; Hoffmeister (2003), S. 76 ; Nissen (2016), S. 130-131
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.08.2014

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain