Lamdan, Anni
Geburtsdatum: | 28. Januar 1901 |
Sterbedatum: | 27. Juli 1995 |
Alternative Namen | Ballheimer, Anna (geb.), verh. mit Yitzhak Lamdan |
Geburtsort: | Hildesheim |
Sterbeort: | Jerusalem |
Wirkungsorte: | Hildesheim; Berlin; Tel Aviv; Jerusalem |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pionierin |
Biographische Anmerkungen
Tochter des Hildesheimer Textilkaufmanns jüdischer Herkunft Albert Ballheimer, Mitinhaber von "Ballheimer & Plaut, Tuch-, Manufaktur- und Modewarengeschäft"; Schulbesuch in Hildesheim und Berlin; Beginn eines Jurastudiums in Berlin; hier Mitglied des "Bundes für Jüdisches Jugendwandern Blau-Weiß"; tätig für "Keren Hayesod" ("Gründungsfond" für Spendengelder für Palästina) in Berlin; 1925 Auswanderung über Triest nach Palästina; lebte in Tel Aviv; auch ihre Schwester Erna, verheiratet mit dem Physiker Rudolph Samuel (1897-1952, 1924 Promotion bei James Franck in Göttingen), lebte dort; heiratete 1930 den aus der Ukraine stammenden Dichter, Verleger und Übersetzer Yitzhak Lamdan (1899-1954), 1934 wurde ihre Tochter Yael geboren; lebte zuletzt in Jerusalem
Bibliographische Quellen
Prauss, Christina: Anni Lamdan, geborene Anna Ballheimer, jugendbewegte Pionierin in Palästina und Frau des israelischen Nationaldichters Yitzhak Lamdan. In: Töchter der Zeit; 2:Hildesheimer Frauen aus sechs Jahrhunderten / Germer, Andrea. - Hildesheim : Gerstenberg, 2013, 2013, S. 268-277
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.04.2014
