Lange, Helene
Geburtsdatum | 09.04.1848 |
Sterbedatum | 13.05.1930 |
Alternative Namen: | Lange, Helene Henriette Elisabeth |
Geburtsort: | Oldenburg (Oldb) |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Oldenburg (Oldb); Eningen unter Achalm; Berlin; Osnabrück; Tübingen; Hamburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pädagogin; Lehrerin; Schriftstellerin; Herausgeberin |
Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Frauenrechtlerin, Führerin der deutschen Frauenbewegung; Gründerin und Vorsitzende des "Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins" (1890); ab 1902 Vorsitzende des "Allgemeinen Deutschen Frauenvereins"; 1923 Tübinger Ehrendoktorwürde; 1928 Ehrenbürgerin von Oldenburg
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 17 419-17 429 ; B 56/57, 3242 ; BO 61/65, 8742 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 206 ; NB 73/76, 19 482 f.
Biographische Quellen
NDB 13 (1982), S. 559 f. ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 224 ; Hummerich (1998), S. 9-14 ; BHGLO (1992), S. 407-410 ; Große Niedersachsen (1961), S. 264-266 ; Who is who der sozialen Arbeit (1998), S. 341-342 ; BBKL 15 (1999), Sp. 848-851 ; WBIS online ; DBE online
Andere Quellen
- http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/helene-lange/
- https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/helene-lange
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 01.02.2010

Bildquelle: Atelier Elvira | Wikimedia Commons | Public domain