Langermann, Heinrich
| Geburtsdatum: | 22. Januar 1612 |
| Sterbedatum: | 12. Oktober 1658 |
| Geburtsort: | Wittenburg (Mecklenburg) |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Wittenburg (Mecklenburg); Lüneburg; Lübeck; Parchim; Wismar; Rostock; Helmstedt; Leipzig; Jena; Mölln |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schulrektor; Hofmeister; Generalauditeur; Stadtvogt zu Bremen |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch in Wittenburg und Lüneburg, in Lübeck, Parchim und Wismar; Studium in Rostock, Helmstedt, Leipzig und Jena; Schulrektor in Mölln; Hofmeister der Prinzen von Mecklenburg-Schwerin; 1648 General-Auditeur (höchster Richter am Militärgericht) der schwedischen Armeee in Deutschland; 1651 Heirat mit Sophia Heldberg aus Stade; 1651 Stadtvogt von Bremen; Grab im Bremer Dom
Bibliographische Quellen
Bonorden, Wolfgang: Heinrich Langermann, † 1658. In: Die Gräber im Bremer St. Petri Dom; Folge 14: / Bonorden, Wolfgang. - Bremen : Hauschild, 2002, 2002, S. 23-24
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.03.2009