← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Latzel, Olaf

Geburtsdatum: 1967
Wirkungsorte: Laasphe; Marburg Lahn>; Siegen; Bremen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Geistlicher, ev.; Pastor

Biographische Anmerkungen

1987-1994 Studium der ev. Theologie in Marburg; 1998-2007 tätig in Siegen; seit 2007 Hauptpastor der Bremer St.-Martini-Kirchengemeinde, einer Gemeinde der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK); überregional bekannt geworden durch eine am 18. Januar 2015 gehaltene eine stark umstrittene Predigt "über einen Abschnitt des biblischen Buches der Richter, in dem Gideon die heidnischen Heiligtümer seiner Heimatstadt zerstört. Nach Latzel haben heutige Christen die Pflicht, diesem drastischen Beispiel zu folgen und beispielsweise Talismane, Amulette und Buddha-Statuen aus ihren Wohnungen zu entfernen. Weiterhin bezog Latzel Gideons Beispiel auf die deutliche Abgrenzung des Christentums vom Islam." (Wikipedia); die "taz" nennt ihn sogar einen "Hassprediger"

Biographische Quellen

Geyer, Christian: Gott ist schuld, nicht der Pastor. Lange hatten wir nicht Klärendes über Gott gehört; ein Bremer Pastor hält eine deftige Predigt zum christlichen Selbstverständnis - und das Land ist außer Rand und Band; eine Sittengeschichte. In: Frankfurter Allgemeine, 2015, 12. Februar, S. 9.

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.02.2015

CC Logo

Kein Bild verfügbar