Lehmann, Otto
Geburtsdatum: | 21. März 1892 |
Sterbedatum: | 15. Juli 1973 |
Geburtsort: | Ströbeck |
Sterbeort: | Springe |
Wirkungsorte: | Ströbeck Schachdorf; Halle <Saale>; Obhausen; Merseburg; Magdeburg; Staumühle / Internierungslager; Vienenburg <Goslar>; Springe |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt; Politiker; Agrarpolitiker; Landesbauernführer; Erbhofrichter; Preußischer Provinzialrat; Mitglied des Deutschen Reichstags, NSDAP |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Bauern Otto Lehmann; 1912 landwirschaftlicher Lehrling auf dem Rittegut Obhausen bei Querfurt; 1912-1913 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle; 1913 in der väterlichen Landwirtschaft tätig, 1932 Übernahme des Hofes als Eigentümer; agrarpolitische Funktionen u.a. Landesbauernführer der Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt, Gauamtsleiter, Preußischer Erbhofrichter; 1945-1948 im Internierungslager Staumühle interniert; lebt danach in Vienenburg, 1949 ist er arbeitslos, sein Besitz in Ströbeck unterliegt den Folgen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone; nach dem Krieg lebte er in Springe
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.07.2018
