← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lehmann, Rudi

Geburtsdatum: 16. November 1908
Sterbedatum: 6. Juli 1982
Geburtsort: Luckenwalde
Sterbeort: Falkensee
Wirkungsorte: Berlin; Jüterborg; Dahlem <Berlin>; Jever; Hohenkirchen <Wangerland>; Falkensee
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Künstler; Maler; Graveur; Graphiker

Biographische Anmerkungen

Erlernte das Graveurhandwerk und arbeitete kurze Zeit als Graveur; Studium an der Kunstgewerbeschule und Höheren Graphischen Fachschule in Berlin; 1930-1935 Arbeitslosigkeit; 1935-1943 Graveur und technischer Zeichner in Jüterborg, Dahlem und im Luftfahrtministerium; bis 1951 freischaffender Maler und Grafiker in Jever; Februar 1951 Übersiedlung nach Falkensee-Finkenkrug in der DDR; 1951-1954 Grafikier im Verlag "Kultur und Fortschritt"; 1954-1957 Hauptsachbearbeiter in der Industrie- und Handelskammer; 1957-1964 freischaffender Grafiker; Werbeleiter im VEB Landmaschinenbau Falkensee und danach im VEB Stahl- und Walzwerk Hennigdorf

Biographische Quellen

Lehmann, Rudi: Rudi Lehmann, der vergessene Maler aus Hohenkirchen. Geschichtswerkstatt Wangerland, 2008. ; Harms, Hartwig: Rudi Lehmann, der vergessene Maler aus Hohenkirchen. In: Der Historien-Kalender, Jg. 171, 2008, S. 71-73.

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.05.2017

CC Logo