← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lehner, Friedrich

Geburtsdatum: 17. Dezember 1900
Sterbedatum: 3. März 1979
Geburtsort: Regensburg
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Hannover; Berlin; Leipzig; Köln
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Ingenieur; Verkehrsfachmann; Baudirektor; Vorstandsmitglied der ÜSTRA
Akademischer Grad: Dr.-Ing.; Dr.-Ing E.h. (TH Hannover)

Biographische Anmerkungen

1933 Mitglied der NSDAP; vor und während des 2. Weltkriegs Leiter der Verkehrsbetriebe Leipzig; setzte hier 1941 kraft seines Amtes durch, dass Juden nicht mehr in Leipziger Bussen und Bahnen fahren durften; 1954-1969 Vorstandsmitglied der Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÜSTRA); Großes Bundesverdienstkreuz; der 1994 nach ihm benannte Friedrich-Lehner-Weg in der Calenberger Neustadt in Hannover nahe des ÜSTRA-Depots wurde 2013 umbenannt und heißt jetzt nach der 1945 ermordeten Zwangsarbeiterin Ira Wolkowa

Bibliographische Quellen

NB 79/80, 35 125

Biographische Quellen

HBL (2002), S.227

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.08.2013

CC Logo

Kein Bild verfügbar