← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Geburtsdatum: 1. Juli 1646
Sterbedatum: 14. November 1716
Alternative Namen Leibnitz, Gottfried Wilhelm; Fuerstenerius, Caesarinus (Pseud.); Leibnizius, Godfridus Guilielmus; Leibniz, Goffredo Guglielmo; Leibnitius, Godefredus Guilielmus; Leibnitii; Leibniz, Gottfried Wilhelm von; Leibnitius, Godofredus Guilielmus; G.W.L.; Pacidius, Wilhelm (Pseudonym)
Geburtsort: Leipzig
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Leipzig; Jena; Mainz; Paris; Hannover; Clausthal-Zellerfeld; Wolfenbüttel; Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Universalgelehrter; Jurist; Philosoph; Mathematiker; Physiker; Historiker; Bibliothekar; Theologe; Geheimer Justizrat; Reichshofrat; Diplomat
Akademischer Grad: Dr. jur.

Biographische Anmerkungen

Studium der Philosophie und Rechtswissenschaften; juristischer und diplomatischer Berater beim Kurfürsten von Mainz; 1670 zum Revisionsrat am Mainzer Oberappellationsgericht ernannt; diplomatische Missionsreisen nach Paris und London; 1673 Mitglied der Royal Society in London; 1676-1716 Hofrat und Leitender Bibliothekar der Herzoglichen und Kurfürstlichen Bibliothek in Hannover; 1691 Leiter der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel; 1696 Ernennung zum geheimen Justizrat; 1700 Berufung zum ersten Präsidenten der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; 1716 Tod in Hannover und Beisetzung in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis; Beschlagnahmung des Nachlasses und Übergabe an die Kurfürstliche Bibliothek, der Vorgängerinstitution der GWLB; auf der Grundlage der von ihm erfundenen Rechenmaschine und des von ihm entwickelten binären Zahlensystems arbeiten noch heute moderne Rechner und Computer

Bibliographische Quellen

L 5384-5403, 148 f., 1024, 919 f., 1041, 2233 f. ; B 08/32, 9665 ; BO 33/55, 17 478-17 488 ; B 56/57, 3249 f. ; B 58/60, 9584 ; BO 61/65, 8775-8783 ; W 62/65, 1535 a ; W 66/70, 3510-3532, 3798, 6258, 8450, 11 570, 11 572 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 211 f. ; NB 71, 3152 ff. ; NB 72, 6456-6462 ; NB 73/76, 18 421, 19 510-19 534 ; NB 77/78, 27 368-27 392 ; NB 79/80, 28 777, 28 805, 35 126-35 153

Biographische Quellen

ADB 18 (1883), S. 172-209 ; Rothert 3 (1916), S. 121-141 ; HBL (2002), S. 227-229 ; BBKL 4 (1992), Sp. 1383-1388 ; Große Niedersachsen (1961), S. 50-54 ; Niedersächsische Persönlichkeiten (2002), S. 42-45 ; BBL (2006), S. 431-432 ; DBE (2. Ausg.) 6 (2006), S. 327-328 ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.09.2025

CC Logo