Lengen, Hinderk van
| Geburtsdatum: | 16. April 1897 |
| Sterbedatum: | 30. Juni 1949 |
| Geburtsort: | Dielerheide <Weener> |
| Sterbeort: | Westerstede |
| Wirkungsorte: | Leer (Ostfriesland); Loga <Leer, Ostfriesland> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Polizeibeamter; Polizeimajor; Kommandeur der Polizei in Ostfriesland |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Ofensetzers aus dem Rheiderland; seit 1920 im Polizeidienst in Leer; 1928 Offizierslehrgang in der Preußischen Polizeischule Potsdam-Eiche; 1931 Polizeikommissar und Leiter der Polizei von Leer; 1934 verhaftet und als Sozialdemokrat nach dem sog. "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" entlassen; machte sich als Rechtsbeistand und Steuerberater in Loga selbständig; seit 1939 Kriegsdienst in Norwegen und Italien, Malariaerkrankung; nach Rückkehr aus britischer Kriegsgefangenschaft mit dem Neuaufbau der Polizei in Leer beauftragt; im August 1945 als Polizeimajor zum Kommandeur der Polizei in Ostfriesland berufen
Bibliographische Quellen
Nassua, Rudolf: Hinderk van Lengen - Ostfrieslands Polizeichef. In: Unser Ostfriesland. - Leer : Ostfriesenzeitung, [1949?-2016]; ZDB-ID: 1359553-2, 2004, S. 39-40
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.02.2012