Levy, Fritz
| Geburtsdatum: | 6. Mai 1901 |
| Sterbedatum: | 25. Oktober 1982 |
| Alternative Namen | Levy, Friedrich |
| Geburtsort: | Jever |
| Sterbeort: | Jever |
| Wirkungsorte: | Jever; Sachsenhausen / Konzentrationslager; Shanghai |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Viehhändler |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Viehhändlers jüdischer Herkunft; Besuch der Volksschule und des Mariengymnasiums in Jever; Abitur in Oldenburg und Berlin; 1919 Übernahme der elterlichen Viehhandelsfirma; 1934 erste Inhaftierung wegen angeblicher "Rassenschande"; 1935 zu fünf Monaten Haft verurteilt; 1938 ins KZ Sachsenhausen deportiert; 1939-1948 im Exil in Shanghai (China); Ausreise in die USA; über Amsterdam und Wilhelmshaven 1950 Rückkehr nach Jever; Scheitern des Wiederaufbaus seiner Existenz als Viehhändler; heiratete Anfang der 50er Jahre Erna Steenker, ein Sohn, der als Baby starb; 1980 Wahl als parteiloser Einzelbewerber in den Stadtrat von Jever; Grab auf dem Jüdischen Friedhof in Schenum bei Jever; das Gröschler-Haus in Jever, ein Zentrum für Jüdische Geschichte, pflegt das Andenken Fritz Levys
Biographische Quellen
Ginsburg, Hans Jakob: Ein Jude im Stadtrat weckt unbequeme Erinnerungen. Kauz oder Mahner? In: Die Zeit, 1981, 9. Okt., S. 13.
Andere Quellen
- http://friesenblog.com/backskiste/kultur/die-juden-von-jever/serie-die-juden-von-jever/
- http://www.artechock.de/film/dff11/f/frlebt.htm
- http://friesenblog.com/backskiste/kultur/die-juden-von-jever/fritz-levy/
- https://www.groeschlerhaus.eu/forschung/jever-und-jeverland/juedische-geschichte/friedrich-levy-1901-1982-eine-biographische-skizze/
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.11.2015