Lewinson, Hanna
Geburtsdatum: | 5. Juli 1920 |
Sterbedatum: | 3. Februar 2022 |
Alternative Namen | Horwitz, Hanna |
Geburtsort: | Uelzen |
Sterbeort: | Fair Lawn <New Jersey, USA> |
Wirkungsorte: | Uelzen; Hamburg; New York <NY> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Hauswirtschaftlerin; Kinderpflegerin |
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen in Uelzen in einer jüdischen Familie; Besuch des Lyzeums in Uelzen; nach 1933 hier zunehmende Ausgrenzung; 1937 verließ sie die Schule und bereitete sich im Paulinenstift in Hamburg in einem Lehrgang für die Emigration vor; 1939 Ausreise in die USA (Eltern und Schwester folgten 1940/41); lebte zuerst in New York; Arbeit in ihrem erlernten Beruf; heiratete 1949 einen deutschen Emigranten, zwei Kinder; nach dem Krieg Besuche in Uelzen; enthüllte bei den "Tagen der Erinnerung an ehemalige Uelzener Bürger jüdischen Glaubens" 2006 zusammen mit dem damaligen Bürgermeister Lukat eine Gedenktafel am Uelzener Rathaus mit den Namen von 49 Menschen jüdischen Glaubens, die zwischen 1933 und 1942 in Uelzen lebten
Bibliographische Quellen
Banse, Dietrich: "Gott sei Dank, ich bin nicht mehr deutsch". In: Frauen, die Uelzen beweg(t)en / Geschichtswerkstatt Uelzen; ID: gnd/10096768-1. - Uelzen, 2015, 2015, S. 70-80
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.10.2015
