Lidzbarski, Mark
| Geburtsdatum: | 7. Januar 1868 |
| Sterbedatum: | 13. November 1928 |
| Alternative Namen | Mottel, Abraham; Mordechai, Abraham |
| Geburtsort: | Plozk (Polen) |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Plozk (Polen); Posen; Berlin; Kiel; Greifswald; Göttingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Orientalist; Geheimer Regierungsrat; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. habil. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines jüdischen Kaufmanns aus Plozk (Weichsel); Erziehung in chassidischer Frömmigkeit; mit 14 Jahren Besuch des Gymnasiums in Posen; 1889 Studium der semitischen Philologie in Berlin; 1892 Übertritt zum Protestantismus; 1893 Promotion in Berlin; 1896 Habilitation in Kiel, 1907 o. Professor für Orientalistik in Greifswald, seit 1917 in Göttingen; seit 1918 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; (anonyme) Jugenderinnungen: "Auf rauhem Wege. Jugenderinnerungen eines deutschen Professors" (Gießen 1927)
Bibliographische Quellen
B 08/32, 9686 a ; NB 08/70, Bd. 5, S. 218
Biographische Quellen
Ebel (1962), S. 115 ; WBIS online ; Nissen (2016), S. 142-143
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.01.2014
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain