Lindemann, Gotthelf
| Geburtsdatum: | 25. Juli 1903 |
| Sterbedatum: | 2. April 1984 |
| Alternative Namen | Lindemann, Gotthelf Gustav Friedrich |
| Geburtsort: | Lüneburg |
| Sterbeort: | Lüneburg |
| Wirkungsorte: | Hamburg; Frankfurt <Main>; Medingen <Bad Bevensen>; Celle; Berlin; Sorau <Niederlausitz>; Löwenberg <Schlesien>; Harburg <Hamburg>; Frankfurt <Oder>; Prag; Brünn |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Richter; Vizepräsident des OVG Lüneburg; Präsident des Rechtshofs der Lutherischen Landeskirchen in Niedersachsen |
Biographische Anmerkungen
Jurastudium in Hamburg, Kiel und Frankfurt am Main; 1929 Referendar in Medingen und Celle; Regierungsassessor: 1933 in Sorau (Niederlausitz) und 1935 in Löwenberg (Schlesien); seit 1938 als Regierungsrat in Frankfurt/Oder tätig; 1949 3. Oberrichter im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig Holstein; 1955 Präsident des Dritten Senats des OVG; 1955-1968 im Präsidium und als zweiter Vizepräsident der Hannoverschen Landessynode tätig; 1958-1968 Vizepräsident des OVG Lüneburg; 1968 zum Präsidenten des Rechtshofes der Lutherischen Landeskirchen in Niedersachsen berufen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.07.2011