Lindemann, Karl
| Geburtsdatum: | 22. November 1894 |
| Sterbedatum: | 19. September 1940 |
| Alternative Namen | Lindemann, Karl Joseph |
| Geburtsort: | Teistungen |
| Sterbeort: | Osnabrück |
| Wirkungsorte: | Teistungen; Duderstadt; Rühlertwist <Twist>; Neuringe <Twist>; Hebelermeer <Twist>; Oberlangen; Nahne <Osnabrück>; Osnabrück |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Volksschullehrer |
Biographische Anmerkungen
Volksschulbesuch in Teistungen; Besuch der Präparanden-Anstalt des Königlichen Lehrerseminars in Duderstadt; 1914 Lehrerprüfung; seit November 1914 Soldat, Verwundung, 1916 Entlassung aus der Armee; 1916 Volksschullehrer in Rühlertwist (Kreis Meppen), dann im Nachbardorf Neuringe; schreibt 1916-1919 eine Chronik; heiratet 1920 Anna Straeter, fünf Kinder; 1922 Lehrer in Hebelermeer (Kreis Meppen), 1924-1931 in Oberlangen (Kreis Aschendorf), 1931-1935 in Nahne bei Osnabrück; 1933 Beitritt zur NSDAP; 1935 Lehrer in Osnabrück; zunehmende gesundheitliche Probleme (wegen seiner Verwundung aus dem 1. Weltkrieg)
Bibliographische Quellen
Bechtluft, Horst Heinrich: "Größe und Bedeutung der Jetztzeit mitfühlen". In: Emsländische Geschichte / Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte; ID: gnd/16103544-9. - Meppen : Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte, 1991-; ZDB-ID: 1087110-X, 20, 2013, S. 200-231
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.01.2014