Linnemann, Rolf
Geburtsdatum: | 1939 |
Geburtsort: | Niedernwöhren |
Sterbeort: | Bückeburg |
Wirkungsorte: | Niedernwöhren; Hannover; Berlin; Göttingen; Tübingen; Saarbrücken |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Sozialpädagoge; Dozent; Schriftsteller; Kabarettist; Schauspieler |
Biographische Anmerkungen
Schlosserlehre in Hannover; 1960 zog er nach Berlin um. Hier wirkte er ab 1963 als Kabarettist und Kabaretttexter; daneben nahm er privaten Schauspielunterricht; ab 1967 in der zentralen Jugendarbeit in Göttingen tätig; ab 1968 Lehrtätigkeit für Sozialpädagogik an der FH Göttingen; es folgten Gründungen von Göttinger Künstlerkneipen bzw. Theater („Junge Galerie“) und des Nörgelbuff; ab 1974 lebte er zeitweilig in Tübingen, Saarbrücken und Berlin, wo er die Tucholsky-Tage organisierte; 1988 Rückkehr nach Schaumburg und 1994 Gründung eines Tournee- und Kulturbüros
Biographische Quellen
Linnemann, Rolf: Warum wird so einer Kabarettist? Göttingen 1983, 127 S.
Letzte inhaltliche Bearbeitung: Letzte Bearbeitung unbekannt
