← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Linsingen, Ernst Otto von

Geburtsdatum: 18. März 1834
Sterbedatum: 14. Dezember 1920
Geburtsort: Gifhorn
Sterbeort: Uelzen
Wirkungsorte: Hannover; Wunstorf; Ilfeld <Harztor, Lkr. Nordhausen>; Göttingen; Aurich; Oldenstadt <Uelzen>; Uelzen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Kommunalpolitiker; Bürgermeister; Geheimer Regierungsrat

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen im Haus seines Großvaters Ernst von Linsingen in Hannover (Oberst und Adjutant des Vizekönigs von Hannover); Haus- und Privatunterricht im Hause des Pastors Goeschen in Wunstorf; Schüler der Klosterschule Ilfeld am Harz; 1852 Studium der Theologie und Rechtswissenschaften in Göttingen; seit 1856 Beamter im Dienst des Königreichs Hannover; 1863-1868 Jurist in Aurich; anonymer Verfasser von: "Ostfrieslands politischer Charakter historisch beleuchtet" (Berlin 1867); danach Beamter in Oldenstadt; 1869-1910 Bürgermeister von Uelzen; ; Mitglied des Provinzialausschusses; 1904 zum Geheimen Regierungsrat ernannt; 1914 Ehrenbürger der Stadt Uelzen

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 17 574 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 220

Biographische Quellen

Egge (2013), S. 30-32

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.02.2014

CC Logo

Kein Bild verfügbar