← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lissitzky-Küppers, Sophie

Geburtsdatum 01.11.1891
Sterbedatum 10.12.1978
Alternative Namen: Schneider, Sophie (geb.); Küppers, Sophie; Küppers-Lissitzky, Sophie
Geburtsort: Kiel
Sterbeort: Nowosibirsk
Wirkungsorte: München; Hannover; Moskau; Nowosibirsk
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kunsthistorikerin

Biographische Anmerkungen

In erster Ehe verheiratet mit Paul Erich Küppers (1889-1922), dem Gründer der hannoverschen Kestnergesellschaft; 1926 Auswanderung nach Moskau mit ihrem zweiten Ehemann, dem russischen Maler und Architekten El Lissitzky (1890-1941); 1944 Verbannung nach Sibirien, 1948 zu 20 Jahren Zwangsarbeit verurteilt; Ende der 1950er Jahre vergeblicher Versuch, wieder in den Besitz ihrer Kunstsammlung zu gelangen, die sie vor der Emigration Alexander Dorner, dem damaligen Leiter des hannoverschen Provinzialmuseums, anvertraut hatte; mehrere Ausreiseanträge nach Deutschland wurden abgelehnt; erst 1989 gelang es ihrem Sohn Jen Lissitzky, aus Russland auszuwandern; er führte die Suche nach der verlorenen Kunstsammlung fort; eine Straße in Hannover-Kirchrode wurde 2011 nach ihr benannt

Biographische Quellen

Schroeder (1991), S. 245 ; HBL (2002), S.216 ; HAZ vom 24.06.2009, S. 7 ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.03.2011