← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lüdeke, Wilhelm

Geburtsdatum: 11. April 1897
Sterbedatum: 16. Februar 1974
Geburtsort: Nordstemmen
Sterbeort: Uelzen
Wirkungsorte: Nordstemmen; Hameln; Bad Fallingbostel; Eickeloh; Engehausen <Essel, Lkr. Heidekreis>; Ostenholz <Osterheide, Lkr. Heidekreis>; Römstedt
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Hauptlehrer; Schulleiter; Organist; Heimatforscher

Biographische Anmerkungen

12. Kind eines Bauern in Nordstemmen; Ausbildung am Lehrerseminar in Hameln; Kriegsteilnahme im 1. Weltkrieg; ab 1921 Lehrer in Fallingbostel, Eickeloh und Engehausen; 1926-1936 Lehrer, Schulleiter und Organist in Ostenholz; Verfasser von: "Up dem Dühr. Das Kirchspiel Ostenholz und seine Vergangenheit" (Celle: Pohl 1936); nach der Evakuierung des Ortes wegen Anlage des Truppenübungsplatzes Bergen Versetzung nach Römstedt; 1962 pensioniert; in seiner Freizeit Historiker, Archäologe und Heimatforscher; auch Verfasser von: "Zur Geschichte des Kirchspiels Römstedt". Bd. 1-5. Uelzen: Kreisverwaltung 1974 (Veröffentlichungen des Kreisarchivs Uelzen. 1-5); 1990 wurde in Römstedt ein Gedenkstein mit seinem Namen aufgestellt und eine Wilhelm-Lüdecke-Eiche gepflanzt

Bibliographische Quellen

NB 73/76, 19 600

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.07.2014

CC Logo