← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lühn, Hans

Geburtsdatum: 15. März 1886
Sterbedatum: 28. Februar 1932
Geburtsort: Lingen (Ems)
Sterbeort: Lingen (Ems)
Wirkungsorte: Lingen (Ems); Karlsruhe
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Architekt

Biographische Anmerkungen

Ältester Sohn des Lingener Bauunternehmers Gerhard Lühn (1855-1936); nach einer Maurerlehre 1904-1906 Besuch der Baugewerksschule in Münster; 1906 tätig im väterlichen Baugeschäft 1910-1912 Besuch der THs Stuttgart, Darmstadt und Karlsruhe, hier bei Friedrich Ostendorf; heiratete 1913 Milly Ruck (1887-1932), fünf Kinder; in den 1920er Jahren Architekt des norddeutschen Backstein-Expressionismus; zahlreiche Bauten v.a. in Lingen (Ems); starb zwei Tage nach dem plötzlichen Tod seiner Ehefrau an einem Herzinfarkt

Bibliographische Quellen

Eiynck, Andreas: Der Baumeister Hans Lühn. In: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes / Emsländischer Heimatbund; ID: gnd/2009375-5. - Sögel : Verlag des Emsländischen Heimatbundes, 1967-; ZDB-ID: 530374-6, 60, 2014, S. 143-164 ; Manzke, Wiebke: Im "Zick-Zack" zur modernen Baugestaltung. In: Use Land + Lüü. - Geeste : K Satz & Bild, Mario Korte, 2011-[2024]; ZDB-ID: 2614907-2, 4, 2013, 2, S. 48-50 ; Eiynck, Andreas: Baumeister oder Architekt?. In: Emsländische und Bentheimer Familienforschung / Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim e.V.$bArbeitskreis Familienforschung; ID: gnd/5324561-1. - Meppen/Ems : Emsländische Landschaft, 1981-; ZDB-ID: 1475265-7, 24, 2013, 121, S. 167-188

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 01.07.2014

CC Logo