← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Maas, Utz

Geburtsdatum: 24. November 1942
Geburtsort: Bonn
Wirkungsorte: Freiburg <Breisgau>; Berlin; Roskilde; Osnabrück; Graz
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Philologe; Romanist; Sprachwissenschaftler; Hochschullehrer
Akademischer Grad: Dr. phil. habil.

Biographische Anmerkungen

1969 Promotion in Freiburg/Breisgau (Romanistik, Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft und Philosophie); 1968 Wiss. Assistent am Sprachwissenschaftlichen Seminar der Univ. Freiburg; 1969 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Romanische Sprachen und Literaturen der TU Berlin, 1970 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Linguistik der TU Berlin; 1971 Habilitation an der TU Berlin (Allgemeine Linguistik und Romanische Sprachwissenschaft); seit 1975 o. Prof. für Textwissenschaft, Univ. Roskilde (Dänemark); seit 1976 o. Prof. für Allgemeine und Romanische Sprachwissenschaft, Univ. Osnabrück, 1979 Änderung der Denomination in Allgemeine und Germanische Sprachwissenschaft; Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien in Osnabrück; emeritiert; Honorarprofessor am Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz

Bibliographische Quellen

Maas, Utz: Potemkins Universitaeten. Reformuniversitäten: Die Arbeit in Roskilde, Osnabrueck u. anderswo. Bensheim: Paed.-Extra-Buchverlag, 1979 ; Maas, Utz: Was ist Deutsch?. die Entwicklung der sprachlichen Verhältnisse in Deutschland. München: Fink, 2012

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.01.2013

CC Logo

Kein Bild verfügbar