← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Masur, Kurt

Geburtsdatum: 18. Juli 1927
Sterbedatum: 19. Dezember 2015
Geburtsort: Brieg (Schlesien)
Sterbeort: Greenwich <Conn.>
Wirkungsorte: Brieg (Schlesien); Breslau; Pewsum <Krummhörn>; Hinte; Dresden; Leipzig; New York <NY>; London; Paris
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Musiker; Pianist; Dirigent

Biographische Anmerkungen

Bei Kriegsende im März 1945 als junger Soldat am Dollart eingesetzt; Mai bis Dezember 1945 in einem britischen Internierungslager bei Pewsum (Ostfriesland); musizierte in dieser Zeit auch auf Burg Hinta (Hinte, Ostfriesland) bei Familie von Frese; Ende 1945 mit der Schwester Lieselotte Rückkehr zur Familie nach Oschersleben; danach Musikstudium; 1967-1972 Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, 1970-1997 des Gewandhausorchesters Leipzig, 1991-2002 des New York Philharmonic Orchestra, seit 2000 des London Philharmonic Orchestra, seit 2002 Musikdirektor des Orchestre National de France

Bibliographische Quellen

Forner, Johannes: Kurt Masur. Zeiten und Klänge; Biographie. München: List Verl., 2003 ; Arends, Silke: Weil Adel verpflichtet. Seit 465 Jahren leben die Freses auf Burg Hinta. In: Ostfriesland-Magazin. - Norden : SKN Dr. und Verl., 1984-; ZDB-ID: 1394579-8, 2012, 12, S. 90-97

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.12.2012

CC Logo