← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Meister, Ralf

Geburtsdatum: 5. Januar 1962
Geburtsort: Hamburg
Wirkungsorte: Hamburg; Lauenburg/Elbe <Lkr. Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein>; Kiel; Lübeck; Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe; Pfarrer, ev.; Propst des Kirchenkreises Lübeck der Nordelbischen Kirche; Generalsuperintendent des Sprengels Berlin der unierten Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz; Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Biographische Anmerkungen

Theologie- und Judaistik-Studium in Hamburg und Jerusalem; seit 2001 einer der Sprecher des "Worts zum Sonntag" im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD); am 25. November 2010 zum neuen Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gewählt; am 26. März 2011 in der Marktkirche Hannover in das Amt des Landesbischofs eingeführt.

Biographische Quellen

Bingener, Reinhard: Nach Käßmann. Zwei Kandidaten in Hannover. In: Frankfurter Allgemeine, 2010, 18. Sept., S. 4. ; Bingener, Reinhard: Alert. Mit Ralf Meister hat die größte deutsche Landeskirche einen alerten und rhetrosch versierten Pfarrer an ihre Spitze gewählt. In: Frankfurter Allgemeine, 2010, 26. Nov., S. 10.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.11.2010

CC Logo