Meyer, Johann Friedrich
| Geburtsdatum: | 11. April 1741 |
| Sterbedatum: | 3. Mai 1810 |
| Geburtsort: | Lindhorst <Seevetal> |
| Sterbeort: | Celle |
| Wirkungsorte: | Lindhorst <Seevetal>; Hittfeld <Seevetal>; Harburg <Hamburg>; Lüneburg; Lüchow; Hoya; Hannover; Celle |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schreiber; Vermesser; Kammerkondukteur; Oberlandesökonomiekommissar |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Pachtmüllers von Lindhorst (heute Seevetal); Schulbesuch in Hittfeld; Schreiber in Harburg; in dieser Zeit Privatunterricht; Schulbesuch in Lüneburg abgebrochen; Schreiber in Lüchow, dann in Hoya; Mathematikunterricht; seit 1773 Vermesser, seit 1779 Kammerkondukteur im (damals hannoverschen) Herzogtum Lauenburg (beschäftigt mit der Durchführung von Gemeinheitsteilungen und Verkoppelungen); 1783 Landesökonomie-Kommissar; Verfasser von: "Ueber die Gemeinheitstheilung - und zwar von den Grundsätzen, wornach zu theilen und von der Verfahrungsart des Verfassers bei den von ihm besorgten Theilungen, zu deren Entwickelung mehrere Entwürfe aus verhandelten Acten mitgetheilt werden" (Bd. 1-3, Celle 1801-1805) und anderer Werke zur Landesökonomie; 1803 Oberlandesökonomiekommissar in Celle; seit 1785 verheiratet mit der Tochter des Amtmanns Braun in Wilhelmsburg, Witwe des dortigen Pastors Wacker, neun Kinder; befreundet mit Albrecht Thaer
Biographische Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.12.2011