Meyer, Klaus Peter Matthias
| Geburtsdatum: | 15. März 1910 |
| Sterbedatum: | 21. April 1973 |
| Geburtsort: | Bleicherode |
| Sterbeort: | Lüneburg |
| Wirkungsorte: | Graz; Hamburg; Heidelberg; Berlin; Plön; Kiel; Lüneburg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Richter; Vizepräsident des OVG Lüneburg; Autor |
Biographische Anmerkungen
Jurastudium in Graz, Hamburg, Heidelberg und Berlin; 1938 Regierungsrat im Rechtsministerium in Berlin; 1939 Landrat in Plön; 1948 Zulassung zum Verwaltungsrechtsrat und Rechtsanwalt in Plön; 1952 Oberregierungsrat im Ministerium des Landes Schleswig-Holstein in Kiel; 1953 OVGRat in Lüneburg; 1954 Senatspräsident, Vorsitzender Richter des 1.Senats für Bausachen; seit 1964 Stellvertretender Vorsitzdender der Lüneburger Kreuzkirchengemeinde des Stadtteils Bockelsberg; 1966 Begründer und Autor des Meyer/Stich/Tittel, Kommentar zum Bundesbaurecht und des Kommentars zum Städtebauförderungsgesetz; 1968 bis 1973 Vizepräsident des OVG Lüneburg; Verfasser baurechtlicher Arbeiten wie z.B. Deutsche Wohnungswirtschaft
Bibliographische Quellen
Sarnighausen, Hans-Cord: Biographien namhafter Richter am Oberverwaltungsgericht Lüneburg nach 1949. In: Archiv für Familiengeschichtsforschung. - Insingen : Degener, 1997-2020; ZDB-ID: 1377154-1, 9, 2005, 1, S. 2-21 ; Sarnighausen, Hans-Cord: Nachkriegsrichter am sechzigjährigen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg. In: Der Heidewanderer. - Uelzen : [Verlag nicht ermittelbar], 1910-; ZDB-ID: 550718-2, 85, 2009, S. 5-8
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.07.2011