Meyer, Luer
| Geburtsdatum: | 12. Januar 1824 |
| Geburtsort: | Oyten |
| Wirkungsorte: | Oberneuland <Bremen>; Bremen; Hameln; Hamburg |
Biographische Anmerkungen
Trickbetrüger, inhaftiert im Detentionshaus in Bremen (1837, 1839 und 1841), im Arbeitshaus Bremen (1842-1843), im Strafarbeitshaus in Hameln (1846-1848), im Zuchthaus in Bremen (1849-1850), im Arbeitshaus in Vechta (1850-1854) sowie im Zucht- uns Spinnhaus Hamburg (1855-1857), wo er als Resozialisierungsmaßnahme seinen Werdegang niederschreiben musste
Bibliographische Quellen
Die Autobiographie des Betrügers Luer Meyer 1833 - 1855. kommentierte Edition. Hannover: Hahn, 2010 ; Brändle, Fabian: "Der Zuchtmeister war ein ganz eigener Kautz". In: Jahrbuch / Museumsverein Hameln; ID: gnd/63767-1. - Hameln : Museumsverein Hameln, 1977-[2016]; ZDB-ID: 1453874-X, 2013, S. 12-22 ; Brändle, Fabian: Der Kummerbub. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden / Landkreis Verden; ID: gnd/4062685-4. - Verden : Landkreis Verden, 1974-2013; ZDB-ID: 331214-8, 57, 2014, S. 315-319
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.07.2010