← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Michaelis, Friedrich

Geburtsdatum: 24. April 1887
Sterbedatum: 29. Juni 1969
Alternative Namen Michaelis, Fritz
Geburtsort: Osnabrück
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Osnabrück; Hannover; Dachau / Konzentrationslager; Buchenwald / Konzentrationslager; Konzentrationslager Bergen-Belsen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schlosser; Eisenbahner; Lokomotivführer

Biographische Anmerkungen

Volksschulbesuch, Schlosserlehre in Osnabrück; Schlosser in der Reichsbahn-Hauptwerkstätte Osnabrück; Oberwerksmeister; Beitritt zur SPD; 1914 Heirat mit Adelgunde Steinmeier, vier Kinder; 1914-1916 als Pionier und Lokomotivführer bei einem Regiment der Eisenbahn-Truppen; 1926 Versetzung in das Reichsbahn-Ausbesserungswerk Hannover; Abteilungsleiter des SPD-Ortsvereins Hannover-Ledeburg; 1933 von SA-Leuten misshandelt; 1934 entlassen; ab 1938 Schlosser bei der Firma Westinghouse Bremsengesellschaft in Hannover; 1939 nach einer Denunziation verhaftet; vom Sondergericht Hannover zu einem Jahr Gefängnis verurteilt; 1940 in das KZ Sachsenhausen verschleppt, anschließend in die KZs Dachau, Buchenwald und Bergen-Belsen; am 30. April 1945 teilweise körperbehindert aus dem KZ Bergen-Belsen entlassen; seit dem 8. Mai 1945 wieder in Hannover; anschließend Oberwerkmeister im Ausbesserungswerk Hannover-Leinhausen; 1960 Ruhestand

Bibliographische Quellen

Gottwaldt, Alfred B.: Eisenbahner gegen Hitler. Widerstand und Verfolgung bei der Reichsbahn 1933 - 1945. Wiesbaden: marix-Verl., 2009

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.04.2011

CC Logo

Kein Bild verfügbar