Modersohn-Becker, Paula
| Geburtsdatum: | 8. Februar 1876 |
| Sterbedatum: | 20. November 1907 |
| Alternative Namen | Modersohn-Becker, Minna Hermina Paula; Becker, Paula (geb.), verh. mit Otto Modersohn |
| Geburtsort: | Dresden |
| Sterbeort: | Worpswede |
| Wirkungsorte: | Dresden; Bremen; Berlin; Worpswede; Paris |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Künstlerin; Lehrerin; Malerin; Radiererin |
Biographische Anmerkungen
Tochter eines Bahninspektors; 1888 Übersiedlung der Familie nach Bremen; 1893-1895 Besuch des Lehrerinnen-Seminars in Bremen, nebenher Mal- und Zeichenunterricht; ab 1898 zeitweise in Worpswede, Malschülerin von Fritz Mackensen; Freundschaft mit Clara Westhoff und Rainer Maria Rilke; ab 1900 Paris-Aufenthalte; 1901 Heirat mit Otto Modersohn; Atelier im Brünjeshof; 1907 Geburt ihrer Tochter Mathilde, 18 Tage später an einer Embolie verstorben
Biographische Quellen
NDB 1 (1953), S. 722 ; Hoffmann (2001), S. 89-92 ; Holz: Kunstsammlung (1999), S. 40-45 ; Teumer (2007), S. 195f. ; Gudera (2007), S. 82-88 ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 413 ; Bischoff, Björn: Das Künstlerdorf Worpswede von A bis Z (2011), S. 94-96 ; Möllers (2016), S. 16
Andere Quellen
- http://www.dhm.de/lemo/biografie/biografie-paula-modersohn-becker.html
- http://www.paula-modersohn-becker.de/
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.07.2017
Bildquelle: Paula Modersohn-Becker | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 118582933