Moritz, Karl Philipp
Geburtsdatum | 15.09.1756 |
Sterbedatum | 26.06.1793 |
Geburtsort: | Hameln |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Hannover; Braunschweig; Gotha; Dessau; Potsdam; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftsteller; Schauspieler; Lehrer; Hochschullehrer |
Akademischer Grad: | Prof. am Köllnischen Gymnasium, Berlin, und an der Berliner Kunstakademie |
Biographische Anmerkungen
1778-1786 Lehrer am Potsdamer Militär-Waisenhaus; 1789 zum Professor der Theorie der schönen Künste an der Akademie der Künste in Berlin ernannt; beschrieb seine traumatischen Kindheits- und Jugenderlebnisse vor allem in Hannover und Braunschweig in "Anton Reiser. Ein psychologischer Roman" (1785/1790); Verfasser der Pfarrer-Romane des "Andreas Hartknopf" sowie kunsttheoretischer Schriften und von Reiseberichten; Freimaurer seit 1779
Bibliographische Quellen
L 3785 ; B 08/32, 9843 ; BO 33/55, 17 974-17 986 ; B 56/57, 3305 ; BO 61/65,
Biographische Quellen
ADB 22 (1885), S. 308-320 ; Eckart (1891), S. 127 ; HBL (2002), S.260 ; BBL (2006), S. 504 ; Hoffmeister (2003), S. 58-60
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.07.2009

Bildquelle: Friedrich Rehberg | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 118584162