← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Morthorst, Franz

Geburtsdatum: 13. Dezember 1894
Sterbedatum: 6. Juli 1970
Alternative Namen Morthorst, Franz Wilhelm
Geburtsort: Goldenstedt
Sterbeort: Cloppenburg
Wirkungsorte: Delmenhorst; Münster <Westfalen>; Ellenstedt <Goldenstedt>; Visbek; Cloppenburg; Warendorf
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Geistlicher, kath.; Kaplan; Heimatpastor; Prälat; Herausgeber einer Kirchenzeitung; Heimatdichter

Biographische Anmerkungen

1913 Abitur in Vechta; bis 1920 Studium der Theologie in Münster (unterbrochen durch den Militärdienst); ausgezeichnet mit dem Oldenburgischen Friedrich-August-Kreuz und dem Eisernen Kreuz II. Klasse; 18.12.1920 Priesterweihe in Münster; Seelsorger in Ellenstedt; 1921-1925 Vikar in Delmenhorst; Chefredakteur der "Oldenburgischen Volkszeitung"; entschiedener Gegner der NSDAP; 1925-1936 Vikar in Vechta; 1936-1938 Vikar in Visbek; 1938-1946 Kaplan und Vikar in Warendorf; seit 1946 Kaplan an der St.-Andreas-Pfarrgemeinde in Cloppenburg; seit 1949 Landespräses der Kolpingsfamilien; 1956 zum Päpstlichen Geheimkämmerer ernannt; 1958 wurde er zum Synodalexaminator; Onkel von Schwester M. Birgitta Morthorst (1924-2008)

Bibliographische Quellen

NB 72, 6504

Biographische Quellen

BHGLO (1992), S. 479 ; Kath. Klerus (2006), S. 412-416 ; Zumholz (2011), S. 435-439

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.12.2014

CC Logo

Kein Bild verfügbar