Möller-Guttmann, Thea
| Geburtsdatum: | 1873 |
| Sterbedatum: | 1958 |
| Alternative Namen | Wümm-Mudder; Haidefrau; Möller-Guttmann, Elisabeth; Möller, Elisabeth (geb.) |
| Geburtsort: | Tönning |
| Sterbeort: | Soltau |
| Wirkungsorte: | Tönning; Hamburg; Niederhaverbeck <Bispingen>; Lüneburg; Soltau |
Biographische Anmerkungen
Heiratete einen Möbelfabrikanten; nach der Scheidung lebte sie 1912 bis Anfang der 1920er Jahre im "Haidhoff", einem renovierten Schäferhof, an der Wümmequelle bei Niederhaverbeck (Bispingen); der Legende nach eine "Wunderheilerin" oder "Kräuterhexe"; nannte sich selbst "Haidefrau"; später Aufenthalt im Landeskrankenhaus Lüneburg; lebte zuletzt in einem Alterheim in Soltau
Bibliographische Quellen
Stock, Wolf-D.: Eine Aussteigerin zwischen Heide und Heber. In: Lebendige Heimat. - Rotenburg : [Verlag nicht ermittelbar], [1989-September 2015]; ZDB-ID: 2034385-1, 17, 2005, 11, S. 3-4
Biographische Quellen
Stock, Wolf-D.; Eine Aussteigerin zwischen Heide und Heber. In: Lebendige Heimat, Jg. 17, 2005, H. 11, S. 3-4.
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.03.2014