Mühlenpfordt, Karl
| Geburtsdatum: | 12. Februar 1878 |
| Sterbedatum: | 19. Januar 1944 |
| Alternative Namen | Mühlenpfordt, Carl |
| Geburtsort: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt> |
| Sterbeort: | Lübeck |
| Wirkungsorte: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt>; Braunschweig; Holzminden; Berlin; Lübeck |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kunsthistoriker; Hochschullehrer; Architekt; Stadtbaubeamter |
Biographische Anmerkungen
Schule in Blankenburg; 1896-1900 Architekturstudium an der TH Braunschweig; Lehrer an der Baugewerkschule Holzminden; 1907 Bauinspektor in Lübeck, 1910 Baurat; 1914 Professor für mittelalterliche Baukunst an der TH Braunschweig; Kriegsdienst; 1926 Rektor der TH Braunschweig; seit 1931 Konflikte mit dem NS-Minister Klagges; 1933 beurlaubt, dann entlassen; Rückkehr nach Lübeck, Tätigkeit in der Wirtschaft; nach 1945 postum rehabilitiert
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 18 002 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 250
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 426 ; Wettern/Weßelhöft (2010), S. 169-171
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.10.2010
Bildquelle: Clara Gädeke | Wikimedia Commons | Public domain