Müller, Hans-Dieter
| Geburtsdatum: | 1. Mai 1927 |
| Sterbedatum: | 6. Juli 1986 |
| Alternative Namen | Müller, Hans Dieter |
| Geburtsort: | Wolfenbüttel |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Hinterzarten; Stuttgart; Olten (Schweiz); Ulm; Bremen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Verlagskaufmann; Historiker; Lehrer; Cheflektor; Beamter; Regierungsdirektor; Politiker; Landesvorsitzender der SPD Bremen |
Biographische Anmerkungen
"1943 Flakhelfer, 1944 Abitur, Seeoffiziersanwärter; 1945 Landarbeiter, 1946 Verlagslehre, parallel dazu Studium von Neuerer Geschichte und Philologie; 1950 Lektor im Verlag Vieweg, Braunschweig; Sekretär im Büro Friedenspreis Deutscher Verleger; 1956 Lehrer an der Internatsschule Birklehof in Hinterzarten, Assistent von Georg Picht für das Studium generale; 1959 Cheflektor der Verlagsgruppe Steingrüber und Goverts in Stuttgart, 1963 Leiter des Programms für Zeitgeschichte, Soziologie und Politik im Walter-Verlag in Olten/Schweiz; 1967 Dozent und Leiter der Filmabteilung der Hochschule für Gestaltung Ulm; 1970 Gründung des Autorenbüros/Kooperative wissenschaftlicher Autoren zusammen mit u.a. Oskar Negt; 1970 Persönlicher Referent des Gründungsrektors Thomas von der Vring und Leiter der Informationsabteilung der Universität Bremen, 1974 Leiter der Abteilung für Lehre und Forschung/Hochschulentwicklungsplanung, 1978 Leiter der Kooperationsstelle Universität/Arbeiterkammer, 1985 Leiter des Zentrums Kooperation und Direktor der Akademie für Arbeit und Politik an der Universität Bremen, Leitender Regierungsdirektor. - 1960 Eintritt in die SPD, Parteiarbeit in Stuttgart, Freiburg und München, ab 1970 in Bremen; 1973-1980 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Schwachhausen-West, 1976 Mitglied des Unterbezirksvorstands Bremen-Ost, 1980 Unterbezirksvorsitzender, 1986 SPD-Landesvorsitzender Bremen; 1975 zusammen mit Klaus Wedemeier Gründer des Diskussionskreises Bremer Linker ("Bürgerhofkreis"); 1971 Mitglied der Gewerkschaft ÖTV " (http://www.fes.de/archiv [13.09.2012]); Nachlass im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
Biographische Quellen
Wegener, Oliver: Ein stiller Intellektueller der Sozialdemokratie. Mit Hans Dieter Müller starb ein Utopist und Macher in Sachen Friedenspolitik, Wissenschaft, Literatur und Film. In: Die tageszeitung
Andere Quellen
- http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/inhalt/nachlass/nachlass_m/mueller-ha.htm
- http://www.einemann.de/Stichworte/Mueller_Hans_Dieter.html
- http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13518650.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.09.2012