← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Müller, Martin

Geburtsdatum: 1891
Sterbedatum: 1959
Geburtsort: Bonese
Sterbeort: Bad Bodenteich
Wirkungsorte: Bonese; Berlin; Bad Bodenteich
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Musiker; Orchestermusiker

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Landwirts und Dorfmusikers aus Bonese (Altmark); Besuch des Konservatoriums in Berlin und Hagen; 1913 Abschlussprüfung im Hauptfach Violine; Engagements als Orchestermusiker; 1921 Meisterprüfung vor der Musikerinnung in Magdeburg; danach selbständiger Musikmeister in Bonese, Gründung einer Musikschule; Müllers Kapelle war ab 1935 "Gau-Kapelle" (wurde auch im Rundfunk übertragen); während des 2. Weltkriegs Arbeit im Landratsamt Salzwedel; Kriegsteilnahme, Kriegsgefangenschaft; ging nach der Entlassung 1948 nach Bodenteich, hier erneut Aufbau einer Kapelle und Musikschule

Bibliographische Quellen

Böttcher, Christine: "Nichts aus der Konserve!". norddeutsche Dorfmusiker zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Suderburg: Museumsdorf Hösseringen - Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide, 2006 ; Böttcher, Christine: Martin Müller aus Bonese/Bodenteich. In: Der Heidewanderer. - Uelzen : [Verlag nicht ermittelbar], 1910-; ZDB-ID: 550718-2, 83, 2007, S. 161-164

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.08.2011

CC Logo

Kein Bild verfügbar