Neander, Joachim
Geburtsdatum: | 1650 |
Sterbedatum: | 31. Mai 1680 |
Geburtsort: | Bremen |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Bremen; Heidelberg; Frankfurt <Main>; Düsseldorf |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geistlicher, ev.; Schriftsteller; Schulrektor |
Biographische Anmerkungen
1674 Rektor der Lateinschule in Düsseldorf; "Weil Neander in einer eindrucksvollen Schlucht des Flüsschens Düssel bei Mettmann häufig komponierte und Gottesdienste abhielt, wurde das Gestein ihm zu Ehren Neandershöhle und ab dem 19. Jahrhundert Neandertal genannt. Da dort auch die ersten Skelettteile von Neandertalern entdeckt wurden, findet sich der Name Joachim Neanders auch im Begriff Neandertaler wieder." (Wikipedia); 1679 Hilfsprediger an St. Martini in Bremen; komponierte den Choral "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren"
Biographische Quellen
ADB 23 (1886), S. 327 ff. ; Eckart (1891), S. 129 ; NDB 19 (1999), S. 11
Andere Quellen
- http://www.feuer-steinzeit.de/infos/neandertaler.php
- http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Neander,_Joachim_%28Dichter_geistlicher_Lieder%29
- http://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Joachim_Neander.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.03.2012

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 118586688