Nebelung, Günther
| Geburtsdatum: | 24. März 1896 |
| Sterbedatum: | 10. Februar 1970 |
| Geburtsort: | Harlingerode <Bad Harzburg> |
| Sterbeort: | Seesen |
| Wirkungsorte: | Eschershausen <Lkr. Holzminden>; Seesen; Braunschweig |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Rechtsanwalt; Oberlandesgerichtspräsident; Vorsitzender am Volksgerichtshof; Präsident des Erbgerichts Braunschweig; Regierungsrat; Mitglied des Braunschweigischen Landtages |
Biographische Anmerkungen
Pfarrerssohn; Jurastudium; Rechtsanwalt in Escherhausen und Seesen; seit 1928 Mitglied der NSDAP, seit 1930 SA-Mitglied; seit 1931 Mitglied im Bund Nationalsozialistischer Juristen; seit 1933 Abgeordneter des Braunschweigischen Landtags; seit 1935 Präsident des OLG Braunschweig; verantwortlich für umfangreiche Euthanasie-Maßnahmen während der NS-Zeit; Freispruch im Nürnberger Juristen-Prozess 1947; 1952-1964 Rechtsanwalt in Seesen; erhielt eine Pension als Regierungsrat
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 436 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 430 ; Herlemann (2004), S. 257 ; Mein lieber Papa ... : vom Leiden psychisch kranker Menschen im Freistaat Braunschweig und der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter zwischen 1933 und 1945 / Hrsg.: Jürgen-H. Mauthe ... Königslutter 2003, S. 52-53
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.03.2012
Bildquelle: US Army photographers on behalf of the OUSCCPAC or its successor organisation, the OCCWC | Wikimedia Commons | Public domain