← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Neumann, Friedrich

Geburtsdatum: 2. März 1889
Sterbedatum: 12. Dezember 1978
Alternative Namen Neumann, Friedrich Heinrich Johannes Konrad
Geburtsort: Wilhelmshöhe
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Marburg <Lahn>; München; Göttingen; Leipzig
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Philologe; Germanist; Hochschullehrer; Rektor
Akademischer Grad: Prof. Dr. phil.
Beziehungen zu Personen:
Neumann, Ilse (Ehefrau)

Biographische Anmerkungen

Studium der Deutschen Philologie, Philosophie und Klassischen Philologie in Marburg und München, ab 1909 in Göttingen; 1914 Promotion bei Edward Schröder; 1914-1918 als Kriegsfreiwilliger an der Front, Überlebender der Schlacht von Langemarck; 1921 Habilitation in Göttingen; Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch; 1921 o. Professor in Leipzig; 1927-1945 Professor an der Univ. Göttingen; 1933 NSDAP-Beitritt; 1933-1938 Rektor der Univ. Göttingen; als Rektor führend beteiligt an der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Göttingen; Festrede auf der Veranstaltung in Leipzig zum "Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat" am 11. November 1933; 1943-1945 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 1945 aus dem Staatsdienst entlassen, Versetzung in den "Wartestand"; 1949 entnazifiziert und als "Mitläufer" eingestuft, 1950 als "entlastet"; 1953 emeritiert

Bibliographische Quellen

BO 61/65, 9038 f. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 257 f.

Biographische Quellen

Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 264 ; IGL 1800-1950, Bd. 2 (2003), S. 1320-1323 ; NDB 19 (1999), S. 148-149 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 433 ; Scheuermann (2011), S. 420 ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.03.2012

CC Logo