Nieberding, Carl Heinrich
Geburtsdatum: | 1. Oktober 1779 |
Sterbedatum: | 11. April 1851 |
Alternative Namen | Nieberding, Karl Heinrich |
Geburtsort: | Steinfeld (Oldenburg) |
Sterbeort: | Lohne (Oldenburg) |
Wirkungsorte: | Osnabrück; Lohne (Oldenburg); Oldenburg (Oldb) |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landmesser; Notar; Vogt; Kirchspielvogt; Kommunalpolitiker; Bürgermeister; Amtseinnehmer; Oldenburgischer Gemeinheitskommissar; Ökonomierat; Mitglied des Landtags; Historiker; Heimatforscher; Schriftsteller |
Biographische Anmerkungen
1798 Examen zum Notar (Selbststudium); 1799 Marken-Fiskal, Holzschatzungsbeamte des Amtes Vechta; Vogt in Lohne, 1811-1813 Maire der Stadt; 1817 Gemeinheitskommissar; 1847 Titel Landesökonomierat im Großherzogtum Oldenburg; 1849 Wahl in den Oldenburgischen Landtag; Autor von historischen Veröffentlichungen, u. a. Geschichte des Niederstifts Münster, eine Abhandlung zur Stadtgeschichte Cloppenburgs und einen Abriss zur Drentweder Siedlungsgeschichte, Herausgeber von Sagensammlungen; gilt als Vorreiter in der Moorarchäologie; nach ihm ist der "Nieberding-Schild" benannt, die höchste Auszeichnung der Stadt Lohne (Oldenburg) nach der Verleihung der Ehrenbürgerwürde, der alle zwei Jahre an verdiente Bürger Lohnes verliehen wird
Biographische Quellen
BHGLO (1992), S. 511-512 ; Laon - Lohne. Bd. 1 (2001), S. 115-118 ; Taubenrauch (2016), S. 158 ; WBIS online
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.03.2018

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain