Noether, Emmy
| Geburtsdatum: | 23. März 1882 |
| Sterbedatum: | 14. April 1935 |
| Alternative Namen | Noether, Emmy Amalie; Noether, Amalie Emmy |
| Geburtsort: | Erlangen |
| Sterbeort: | Bryn Mawr <Pa.> |
| Wirkungsorte: | Erlangen; Göttingen; Moskau; Frankfurt <Main> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Mathematikerin; Hochschullehrerin |
| Akademischer Grad: | Dr. rer. nat. |
Biographische Anmerkungen
Tochter des Mathematikers Max Noether; seit 1909 an der Univ. Göttingen, Arbeit mit Felix Klein und David Hilbert; 1915 gestellter Habilitationsantrag 1917 vom preußischen Kultusministerium abgelehnt, 1919 Habilitation; 1922 ao. Professorin der Algebra, 1923 Lehrauftrag; 1928-1930 Gastprofessuren in Moskau und Frankfurt (Main); 1933 nach Entzug der Lehrerlaubnis Emigration in die USA; gestorben an den Folgen einer Operation; Albert Einstein widmete ihr einen Nachruf als Leserbrief in der New York Times vom 14. April 1945
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
Weber-Reich (1995), S. 227-247 ; Szabó (2000), S. 619-620 ; Ebel (1962), S. 169 ; Dinghaus (1993), S. 268-283 ; Nissen (2016), S. 170-171
Andere Quellen
- http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/NoetherEmmy/
- http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/noether.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.10.2023
Bildquelle: Konrad Jacobs, Erlangen | Wikimedia Commons | CC BY-SA 2.0 de