Oelze, Richard
| Geburtsdatum: | 29. Juni 1900 |
| Sterbedatum: | 27. Mai 1980 |
| Geburtsort: | Magdeburg |
| Sterbeort: | Posteholz <Aerzen> |
| Wirkungsorte: | Magdeburg; Weimar; Dessau; Paris; Worpswede; Posteholz <Aerzen> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Künstler; Lithograph; Maler; Graphiker; Zeichner |
Biographische Anmerkungen
1914-1918: Ausbildung zum Lithografen an der Kunstgewerbeschule Magdeburg; 1921-1925: Bauhaus-Student in Weimar und Dessau; Aufenthalte in Dresden, Ascona, am Gardasee und Berlin; Frühjahr 1939 bis zur Einberufung als Soldat im Herbst 1940 in Worpswede; Herbst 1945 Rückkehr nach Worpswede, lebte dort bis 1962; 1954 Bekanntschaft mit Ellida Schargo von Alten; 1962 mit E. Schargo von Alten Übersiedlung auf das Rittergut Posteholz im Weserbergland; 1980 Niedersachsenpreis (Kultur); das Richard-Oelze-Archiv befindet sich in der Kunsthalle Bremen
Bibliographische Quellen
BO 61/65, 9066 ff. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 261
Biographische Quellen
Vollmer 6 (1962), S. 314 ; Hoffmann (2001), S. 100-101 ; Lebensläufe Elbe/Weser 1 (2002), S. 255-257 ; NDB 19 (1999), S. 445-446 ; Holz: Kunstsammlung (1999), S. 95-98 ; Bischoff, Björn: Das Künstlerdorf Worpswede von A bis Z (2011), S. 98-99 ; Möllers (2016), S. 69
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.09.2017
Weitere Informationen
GND-Nr: 118736027