Ohlendorf, Otto
Geburtsdatum | 04.02.1907 |
Sterbedatum | 07.06.1951 |
Geburtsort: | Hoheneggelsen <Söhlde> |
Sterbeort: | Landsberg <Lech> |
Wirkungsorte: | Hoheneggelsen <Söhlde>; Hildesheim; Leipzig; Göttingen; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; NS-Funktionär |
Biographische Anmerkungen
Besuch des Gymnasiums Andreanum in Hildesheim; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Leipzig und Göttingen; 1925 Beitritt zur NSDAP und zur SS; vor 1933 NSDAP-Kreisleiter in Northeim; 1936 Wirtschaftsreferent beim Sicherheitsdienst (SD) der SS; 1939-1945 Leiter des Amtes III (Deutsche Lebensgebiete) des Reichssicherheitshauptamtes; 1941-1942 Leiter der Einsatzgruppe D in der Sowjetunion, verantwortlich für die Ermordung von ungefähr 90.000 Menschen in der Ukraine und auf der Krim; 1943 zusätzlich stellvertretender Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium; 1948 im Einsatzgruppen-Prozess zum Tode verurteilt und in Landsberg (Lech) hingerichtet; beigesetzt in seinen Heimatort Hoheneggelsen
Biographische Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.04.2012

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain