Oltmann, Sigrid
| Geburtsdatum: | 1942 |
| Sterbedatum: | April 2014 |
| Geburtsort: | Gottleuba <Erzgebirge> |
| Sterbeort: | Quakenbrück |
| Wirkungsorte: | Gronau <Westfalen>; Münster <Westfalen>; Lingen (Ems) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Malerin; Bildhauerin |
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen in Gronau (Westfalen); 1961-1963 Besuch der Hochschule für Design, Münster (Westf.), Fachbereich Bildhauerei, Holz und Stein, 1964-1966 der Meisterschule für Kunsthandwerk und Design, Berlin (Diplom), Fachbereich Bildhauerei, Holz und Stein; lebte saeit 1966 mit der Familie in Lingen (Ems); 1966-1970 Kunsterzieherin und freischaffende Bildhauerin; 1970-1981 Hinwendung zur Malerei; 1985-1989 Vorstandsarbeit im Berufsverband Bildender Künstler, Osnabrück-Emsland; 1989 Übersiedlung nach Schöneck bei Frankfurt/Main an den Rand der Wetterau
Bibliographische Quellen
Sigrid Oltmann. Ausstellung Emslandmuseum Schloß Clemenswerth [23.6.-4.8.]. Sögel: Emslandmuseum Schloß Clemenswerth, 1991 ; Sigrid Oltmann. [eine Ausstellung des Kulturgeschichtlichen Museums und des Museums- und Kunstvereins Osnabrück, 18. Oktober - 29. November 1992]. Osnabrück, 1992 ; Wagner, Eckard: Das Emsland hat eine große Künstlerin verloren. In: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes / Emsländischer Heimatbund; ID: gnd/2009375-5. - Sögel : Verlag des Emsländischen Heimatbundes, 1967-; ZDB-ID: 530374-6, 61, 2015, S. 273-282
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.01.2015