← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Opitz, Friedrich

Geburtsdatum: 12. September 1894
Sterbedatum: 12. Oktober 1937
Geburtsort: Dessau
Sterbeort: Wolfenbüttel
Wirkungsorte: Braunschweig
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schwerverbrecher

Biographische Anmerkungen

Alternatives Geburtsdatum: 18.09.1894; ihm wurden 64 Eisenbahnattentate, 54 Raubüberfälle und drei Raubmorde in Braunschweig und im Braunschweiger Land zur Last gelegt; wegen zweier nachgewiesener Raubmorde wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet

Bibliographische Quellen

Krüger, Wolfgang: Der Raubmörder Friedrich Opitz - Die erste Hinrichtung im Strafgefängnis Wolfenbüttel (12. Oktober 1937). In: Heimatbuch ... Landkreis Wolfenbüttel / Landkreis Wolfenbüttel; ID: gnd/4066833-2. - Wolfenbüttel : Landkreis Wolfenbüttel, 1965-; ZDB-ID: 331212-4, 53, 2007, S. 51-64 ; Mewes, Jürgen: Es sollte ein schöner Abend werden. In: Der Tetzelstein. - Schöppenstedt, 2007-; ZDB-ID: 2512593-X, 5, 2011, 8, S. 3-5 ; Lautenbach, BirgitEbend, Johann: Friedrich Opitz. der Schrecken des Braunschweiger Landes. Wolfenbüttel, 2018

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.10.2023

CC Logo

Kein Bild verfügbar